- zusammengehen
- (sich) vereinen
* * *
zu|sạm|men||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉1. sich vereinen, fusionieren3. sich schließen4. zusammenlaufen (Linien)5. einlaufen (Wäschestück)● diese Farben gehen nicht zusammen; er ist recht zusammengegangen 〈umg.; bes. süddt.〉 alt, mager u. klein geworden* * *
zu|sạm|men|ge|hen <unr. V.; ist:1. sich vereinen, zusammen handeln:die beiden Parteien gehen zusammen.2. zueinanderpassen; sich miteinander vereinbaren lassen:einerseits sparen und dann einen Sportwagen kaufen, das geht nicht zusammen.3. (landsch.)a) an Menge geringer werden, schwinden, abnehmen:die Vorräte sind zusammengegangen;b) schrumpfen, kleiner werden:der Pullover ist beim Waschen zusammengegangen (eingelaufen);Ü er ist sehr zusammengegangen (ugs.; körperlich zurückgegangen, schmäler, älter geworden).die Linien gehen an einem entfernten Punkt zusammen.5. (ugs.) (beim Zusammenwirken, -spielen) gelingen:die beiden spielen zum ersten Mal im Doppel miteinander, da geht noch manches nicht zusammen.* * *
zu|sạm|men|ge|hen <unr. V.; ist: 1. sich vereinen, zusammen handeln: die beiden Parteien gehen zusammen; Sie waren die einzige politische Gruppe, die bereit war, mit den Afrikanern für die Erlangung politischer Rechte ... zusammenzugehen (Neues D. 18. 7. 78, 6). 2. zueinander passen; sich miteinander vereinbaren lassen: Weihnachten und Musik, das ging gut zusammen (Fries, Weg 40). 3. (landsch.) a) an Menge geringer werden, schwinden, abnehmen: die Vorräte sind zusammengegangen; b) schrumpfen, kleiner werden: der Pullover ist beim Waschen zusammengegangen (eingelaufen); Ü er ist sehr zusammengegangen (ugs.; körperlich zurückgegangen, schmäler, älter geworden). 4. (ugs.) sich treffen, ↑zusammenlaufen (2): die Linien gehen an einem entfernten Punkt zusammen. 5. (ugs.) (beim Zusammenwirken, -spielen) gelingen: die beiden spielen zum ersten Mal im Doppel miteinander, da geht noch manches nicht zusammen; Dass im Schlussdrittel kaum noch etwas zusammenging, lag denn auch daran, dass bei den Spielern ... die Kräfte nachließen (Augsburger Allgemeine 11./12. 2. 78, 25).
Universal-Lexikon. 2012.